

Erleben Sie die vielseitige 3D-Visualisierung mit der Möglichkeit, mehrere große Voxel-, Punktwolken-, Netz- und CAD-Datensätze in eine einzige Szene zu integrieren. Erhalten Sie aufschlussreiche Einblicke durch Explosionsansichten, abgerollte Objekte, Transparenzeinstellungen und eine Reihe von Clipping-Funktionen. Genießen Sie atemberaubende fotorealistische Renderings mit Echtzeit-Raytracing, anpassbaren Materialdarstellungen und Unterstützung texturierter Netze.
Stellen Sie eine gleichbleibend hohe Qualität der CT-Scandaten sicher, indem Sie die räumliche und Grauwertkontrastauflösung im Zeitverlauf verfolgen. VG-Software unterstützt die Datenqualitätsanalyse gemäß ASTM E 1441 und ASTM E 1695 und stellt so eine solide Grundlage für Ihre Analysen und Messungen dar.

Explosionsansicht

Explosionsansicht
3D-Visualisierung
Rendern Sie mit VG-Software Datensätze aus unterschiedlichen Quellen wie CT-Scannern, optischen Scannern oder CAD-Modellen in einer einzigen Szene – Grenzen setzt höchstens der Arbeitsspeicher Ihres Rechners. Unterstützt werden Voxeldaten, Punktwolken, Netze (inklusive Texturen) und CAD-Daten, mit fotorealistischer Beleuchtung für alle Objekte. Passen Sie das Aussehen des Materials, die Lichtquellen und die Transparenz an und verwenden Sie verschiedene Clipping-Funktionen für mehr Klarheit. Stellen Sie mit dem Object Exploder verbundene Komponenten mühelos in einer Explosionsansicht dar.


Umgebungsverdeckung
Mithilfe der „Screen Space Ambient Occlusion“-Technologie (SSAO) verleiht die Umgebungsverdeckung 3D-Renderings in den VG-Anwendungen realistische Schattierungen und ein Gefühl von Tiefe. Ohne Beeinträchtigung der Geschwindigkeit wird für jeden einzelnen Punkt die Einwirkung des Umgebungslichts berechnet, was die Tiefenwahrnehmung und Orientierung in komplexen Modellen verbessert und die visuelle Inspektion und Navigation in der 3D-Ansicht vereinfacht.

Einfacher Keyframermodus

Einfacher Keyframermodus
Animation
Erstellen Sie mit dem einfachen Keyframer schnell und unkompliziert Animationen Ihrer Volumendaten, indem Sie ein paar Keyframes definieren und der Software alles andere wie die Kamerabewegung und Parameteranpassung überlassen. Um selbst die volle Kontrolle über die Kameraführung und das Timing zu haben, verwenden Sie den klassischen Keyframer. Um dem Betrachter die Orientierung zu erleichtern, können Sie die genaue Position der 2D-Schnittbilder in der 3D-Ansicht anzeigen, entweder nebeneinander oder Bild in Bild.
Vielseitige 3D-Visualisierung von mehreren – auch sehr großen – Voxel-, Punktwolken-, Netz- und CAD-Datensätzen in einer Szene
Aufschlussreicher Blick ins Innere von visualisierten Objekten mit Hilfe von Explosionsansichten, abgerollten Objekten, Transparenzeinstellungen und einer Reihe von Clipping-Funktionen
Beeindruckende fotorealistische Darstellung durch Echtzeit-Raytracing, Einstellungen zur Materialdarstellung und Unterstützung von texturierten Netzen