Die industrielle Computertomographie (CT) in Verbindung mit den leistungsstarken Analyse- und Visualisierungsfunktionen der VG-Software von Hexagon setzt neue Maßstäbe in der Qualitätssicherung. Rüsten Sie sich mit einem unübertroffenen und umfassenden Überblick über die Qualität Ihres Produkts in allen Produktionsphasen – schnell, zuverlässig und vor allem zerstörungsfrei.
“Es geht um viel mehr als um Qualitätsprüfung. Es geht darum, diese Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen.”
Die Rekonstruktionsfunktionen unserer Software verleihen der Realität Gestalt, indem sie die 2D-Röntgenbilder in ein genaues, vollwertiges 3D-Modell Ihres Bauteils verwandeln und komplexe Fragen zu internen Strukturen und Materialeigenschaften beantworten. Das Geheimnis? Voxel. Hochenergetische Photonen aus einem Röntgenstrahl durchqueren Ihr Produkt und energetisieren die Pixel des Detektorbildschirms proportional zur Dichte und Dicke des Materials. In unserer Software werden die Graustufenbilder zu 3D-Voxeln, die einen digitalen Zwilling des gescannten Objekts bilden.


Ob Sie CT-Daten oder andere 3D-Datenformate wie Punktwolken, Netze und CAD-Modelle verwenden, VG-Software ist eine zukunftssichere Investition, die all Ihre Anforderungen in Bezug auf Messtechnik, Indikationserkennung und ‑bewertung, Materialeigenschaften und Simulationen in einer einzigen Software abdeckt und sich so nahtlos in Ihren digitalen Workflow einreiht. Setzen Sie künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) ein, um die Zuverlässigkeit und Wiederholbarkeit Ihrer Qualitätsprüfungen deutlich zu verbessern.


Der Schlüssel zur zerstörungsfreien Evaluierung besteht darin, die Analyseergebnisse an interdisziplinäre Teams für 3D-Konstruktion, Simulation, Qualität sowie Material- und Fertigungstechnik zurückzuführen. Die VG-Software ermöglicht eine solche Zusammenarbeit, wobei das 3D-Bauteilvolumen einen Digital Thread, einen digitalen roten Faden darstellt, der zahlreiche Informationen über den Status der Konstruktions‑ und Fertigungsprozesse enthält. So kann der digitale Simulationszwilling, Prozesszwilling oder Qualitätszwilling informiert werden.



Verbessern Sie Ihre Prüfung über die Standardanalyseergebnisse hinaus und gewinnen Sie praxistaugliche Erkenntnisse, um Ihre Produkte schneller voranzubringen. Sie möchten wissen wie?