Datenschutzrichtlinie

Informationen die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Volume Graphics


Vorwort für Interessierte



Datenschutzerklärung

 

Die nachfolgenden Informationen zur Datenerhebung und ‑verarbeitung sind seit dem 01.08.2018 gültig und spiegeln die erhöhten Transparenzanforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung wider.



Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung von Volume Graphics. Eine Nutzung der Website von Volume Graphics ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Leistungen unseres Unternehmens über unsere Website in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden.

Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

Volume Graphics hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um die über diese Website verarbeiteten personenbezogenen Daten zu schützen. Da jedoch internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen können, kann ein absoluter Schutz der Daten nicht gewährleistet werden. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch oder per Post, an uns zu übermitteln.

Informationen für Besucher unserer Website
Was sind personenbezogene Daten?


Personenbezogene Daten im Sinne von Artikel 4 § 1 DS-GVO sind alle Informationen, die sich auf Sie persönlich beziehen und mittels derer Sie identifiziert werden können, z. B. Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre Kontaktdaten und Ihr Nutzerverhalten.

Welche Daten erheben wir, wenn Sie unsere Website besuchen?


Zugriff auf und Verwendung unserer Website im Allgemeinen



Bei Aufruf und Nutzung unserer Website erfasst Ihr Internet-Browser automatisch eine Reihe allgemeiner Daten (sog. Protokolldaten) und übermittelt diese an unseren Webserver. Die Protokolldaten werden in den Protokolldateien unseres Servers gespeichert.

Es können unter anderen folgende Daten erfasst werden:

  • verwendeter Browsertyp und dessen Version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Gerätekategorie
  • Bildschirmauflösung
  • Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse) oder gekürzte IP-Adresse
  • Land
  • Spracheinstellungen
  • besuchte Webseiten unserer Internetpräsenz
  • Website, über die Sie auf unsere Website gelangt sind (sog. Referrer)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Dauer des Zugriffs

Die Protokolldaten enthalten keine personenbezogenen Daten, und bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten ziehen wir auch keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um:

  • den Inhalt unserer Website korrekt darzustellen,
  • die Inhalte unserer Website und die Werbung für diese zu optimieren,
  • die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme und der Technik unserer Website zu gewährleisten, und
  • Strafverfolgungsbehörden im Fall eines Cyberangriffs die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.

 

Die anonym erfassten Daten werden zudem zu statistischen Zwecken ausgewertet. Sie werden getrennt von allen personenbezogenen Daten gespeichert, die Sie uns gegenüber bei der Nutzung unserer Angebote (z. B. Anmeldung, Softwareerwerb) angegeben haben.



Cookies



Allgemeine Informationen

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf unserer Website sogenannte Cookies, kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, wenn Sie eine Website besuchen.

In Cookies können personenbezogene Daten gespeichert werden. Sie können jedoch nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen.

Arten von Cookies

Es gibt unterschiedliche Arten von Cookies. Im Allgemeinen wird zwischen transienten und persistenten Cookies zu unterschieden.

  • Transiente Cookies:

Einige der von uns verwendeten Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Zu diesen Cookies zählen insbesondere die Sitzungs-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Sitzungs-ID, mit der sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Browser-Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Endgerät wiedererkannt werden, wenn Sie während einer Browser-Sitzung auf unsere Website zurückkehren. Die Sitzungs-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

  • Persistente Cookies:

Andere Cookies bleiben zwischen den Browser-Sitzungen auf Ihrem Endgerät gespeichert und verfallen nicht, wenn der Browser geschlossen wird. Sie ermöglichen es uns oder unseren Partnerunternehmen (Third-Party-Cookies), Ihren Browser beim nächsten Besuch unserer Website wiederzuerkennen. Persistente Cookies werden nach einer gewissen Zeit automatisch gelöscht. Die Speicherdauer der Cookies variiert je nach Cookie.

Cookies verwalten

Internet-Browser sind in der Regel so voreingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können das Setzen von Cookies durch unsere Website mittels Ihres Internet-Browsers nach Ihrem Bedürfnis einschränken oder gänzlich verhindern. Über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers können Sie festlegen, ob Sie

  • über das Setzen von Cookies informiert werden, und einzeln über deren Annahme entscheiden,
  • die Annahme von Cookies generell akzeptieren,
  • das Setzen von Cookies in bestimmten Fällen ausschließen (z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies), oder
  • das Setzen von Cookies generell ausschließen.

Jeder Browser verwaltet die Einstellungen für Cookies unterschiedlich. Im Hilfemenü Ihres Browsers ist beschrieben, wie Sie die Browsereinstellungen für Cookies ändern können.

Das Hilfemenü der gängigen Internet-Browser finden Sie unter den folgenden Links:

Darüber hinaus können Sie bereits gesetzte Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers wieder löschen. Bitte beachten Sie, dass bei der vollständigen Löschung der Cookies auch bereits gesetzte Widerspruchscookies (Opt-Out-Cookies) gelöscht werden. Bereits erklärte Widersprüche müssen in diesem Fall erneut erklärt werden.

Die Deaktivierung und Löschung von Cookies wirkt sich zudem nur auf den jeweils verwendeten Browser aus und muss daher bei Verwendung eines anderen Browsers entsprechend wiederholt werden.

Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

Webanalysedienst

Auf unserer Website wird der Webanalysedienst von Matomo eingesetzt, der eigene Cookies verwendet. Einzelheiten zu dem Analysedienst und den von diesem eingesetzten Cookies entnehmen Sie bitte den Ausführungen zu den Analysediensten.

YouTube

Wir binden auf unserer Website Videos der Plattform „YouTube“ ein. Auch YouTube setzt Cookies ein, um das Nutzerverhalten aufzuzeichnen und auszuwerten. Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte den Ausführungen zu YouTube-Videos auf unserer Website.

Welchen Analysedienst verwendet Volume Graphics?


Wir haben ein berechtigtes Interesse an der statistischen Auswertung und Analyse des Nutzerverhaltens, um unsere Website u. a. auch unter Marketinggesichtspunkten zu optimieren. Dies schließt die Erstellung und Auswertung anonymisierter Nutzerprofile mit ein. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 § 1 (f) DS-GVO.

Die Informationen über die Nutzung unserer Website sammeln wir nicht selbst. Wir setzen auf unserer Website den Webanalysedienst Matomo (ehemals Piwik) ein, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Matomo verwendet Cookies, die Daten über die Website-Nutzung sammeln und uns eine Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen.

Matomo setzt auf unserer Website folgende Cookies ein:

  • Bezeichnung des Cookies: _pk_id.*
    • Funktion des Cookies: Der Cookie ermöglicht es, Besucher wiederzuerkennen, die nach Ihrem ersten Besuch auf unsere Website zurückkehren.
    • Speicherdauer des Cookies: Der Cookie ist 13 Monate gültig und wird mit Ablauf dieses Zeitraums entfernt.
  • Bezeichnung des Cookies: _pk_ref.*
    • Speicherdauer des Cookies: Der Cookie ist 6 Monate gültig und wird mit Ablauf dieses Zeitraums entfernt.
  • Bezeichnung des Cookies: _pk_ses.*
    • Funktion des Cookies: Während seines Geltungszeitraums dient der Cookie der Identifikation eines Besuchers, um dessen Websitebesuch trotz mehrmaligen Websiteaufrufs innerhalb des Zeitraums als einzelnen Besuch werten zu können.
    • Speicherdauer des Cookies: Der Cookie ist 30 Minuten gültig und wird mit Ablauf dieses Zeitraums entfernt.
  • Bezeichnung des Cookies: piwik_ignore
    • Funktion des Cookies: Speichert Ihre Entscheidung, künftig nicht mehr von Matomo getrackt zu werden.
    • Speicherdauer des Cookies: Der Cookie ist 24 Monate gültig und wird mit Ablauf dieses Zeitraums entfernt.
  • Bezeichnung des Cookies: PIWIK_SESSID
    • Speicherdauer des Cookies: Der Cookie wird entfernt, sobald der Browser geschlossen wird.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Website-Nutzung (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) werden an unsere Server in Europa übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie für uns als Nutzer anonym bleiben. Die gesammelten Nutzungsinformationen werden nicht zum Zwecke der Werbung oder der Eigennutzung an Dritte weitergegeben.

Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung der Nutzungsdaten Ihres Website-Besuchs nicht einverstanden sind, können Sie die Verwendung von Cookies über die entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie unter „Cookies“. Wenn Sie jedoch die Cookies blockieren, können Sie möglicherweise nicht mehr den vollen Funktionsumfang unserer Webseite verwenden.

Werden Daten erhoben, wenn ich auf der Webseite eingebettete YouTube-Videos anschaue?


Allgemeine Hinweise zur Einbettung der Inhalte von Drittanbietern auf Websites

Die Einbettung fremder Inhalte auf Websites ist ohne Zugriff des Drittanbieters auf Ihre IP-Adresse nicht möglich, da der Drittanbieter ohne die IP-Adresse keine Inhalte an Ihren Browser senden kann. Mit Aufruf einer Webseite, auf der Fremdinhalte eingebettet sind, wird daher Ihre IP-Adresse an den Drittanbieter übermittelt.

Darüber hinaus können Drittanbieter über die Einbettung ihrer Inhalte sogenannte Web-Tracker wie Zählpixel und Cookies auf unserer Webseite implementieren.

Zählpixel ermöglichen es dem Anwender, den Besucherverkehr einer Webseite zu messen. Über Cookies werden hingegen häufig technische Informationen zum Browser und zum Betriebssystem, Informationen zu verweisenden Websites, über Besuchszeiten und über unseren Online-Auftritt gesammelt und können mit entsprechenden Informationen aus anderen Quellen verknüpft werden.

Die erhobenen Daten werden von den Drittanbietern im Regelfall zu Marktforschungs- und Werbezwecken genutzt. Beispielsweise können aus dem Nutzerverhalten etwaige Interessen und Bedürfnisse des Nutzers ermittelt und auf dieser Grundlage Nutzerprofile erstellt werden. Derartige Nutzerprofile ermöglichen es dem Drittanbieter, Werbeanzeigen gezielt zu schalten.

Nutzung von YouTube im erweiterten Datenschutzmodus

 

Wir binden auf unserer Website Videos über den Anbieter „YouTube“ ein. „YouTube“ wird vom US-Unternehmen YouTube, LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA – einer Tochtergesellschaft der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA – betrieben.

Die Einbindung von YouTube-Videos auf unserer Website erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, unsere Onlinepräsenz für unsere Websitebesucher so ansprechend und interessant wie möglich zu gestalten. Rechtsgrundlage für die Verwendung der YouTube-Videos ist daher Artikel 6 § 1 (f) DS-GVO.

Wie die meisten Websites verwendet auch YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher seiner Website und Betrachter der YouTube-Videos zu sammeln. YouTube verwendet diese unter anderem zur Erfassung von Videostatistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit. Zeitgleich mit dem Ablegen der Cookies in Ihrem Browser wird eine Verbindung mit dem Google-Netzwerk DoubleClick aufgebaut.

Um die Datenerhebung durch YouTube einzugrenzen, betten wir Videos im „Erweiterten Datenschutzmodus“ ein. Wenn Sie eine Webseite mit einem eingebetteten Video aufrufen, wird zunächst über Ihren Browser eine Verbindung zum YouTube-Server hergestellt und das Video auf der Webseite angezeigt.

Hierzu benötigt YouTube Ihre IP-Adresse. Sobald Sie bei Besuch unserer Website auf eine Webseite gelangen, in die ein YouTube-Video eingebettet ist, wird daher Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt.

Ihr Nutzerverhalten wird jedoch laut eigener Angaben von YouTube erst verfolgt, wenn Sie sich das Video ansehen. Solange Sie sich das eingebettete Video nicht ansehen, setzt YouTube weder Cookies noch baut es eine Verbindung zu dem Server von DoubleClick auf.

Sollten Sie mit einer Nachverfolgung Ihres Website-Besuchs durch YouTube nicht einverstanden sein, dann sehen Sie sich das eingebettete Video bitte nicht an.

Wir möchten Sie zudem darauf hinweisen, dass es YouTube möglich ist, die erhobenen Informationen Ihrem YouTube-Mitgliedskonto zuzuordnen, wenn Sie während des Besuchs unserer Website bei YouTube angemeldet sind. Sie können dies vermeiden, indem Sie sich vor dem Besuch auf unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden.

Wir haben auf die Datenerhebung und Datenverarbeitung durch YouTube leider keinen Einfluss. Deren exakter Umfang ist uns unbekannt. Die von YouTube gesammelten Daten werden vermutlich auch außerhalb der EU verarbeitet, da YouTube, LLC ein US-Unternehmen ist.

Google, LLC einschließlich seiner Tochtergesellschaften (zu denen auch YouTube, LLC gehört) ist unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert und damit verpflichtet, den Datenschutzstandard der EU einzuhalten. Den entsprechenden Eintrag in der Privacy Shield List finden Sie hier: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.

Einzelheiten zum Datenschutz bei YouTube und zu Ihren Rechten finden Sie in der von Google bereitgestellten Datenschutzrichtlinie. Diese ist einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.

Auskunftsanfragen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei YouTube richten Sie bitte direkt an YouTube. Selbiges gilt für die Geltendmachung weiterer Rechte. Nur YouTube hat Zugriff auf die erhobenen Daten und kann entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen jedoch jederzeit gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns per E-Mail unter privacy@volumegraphics.com.

Wer ist für die Inhalte und den Datenschutz der verlinkten Webseiten verantwortlich?


Auf unserer Website haben wir Links zu Webseiten Dritter eingebunden. Volume Graphics ist für deren Inhalte und Datenschutzvorkehrungen nicht verantwortlich und übernimmt hierfür keine Haftung. Die Verantwortung für den Inhalt der verlinkten Webseite und den Umgang mit den dort erhobenen Daten liegt beim Betreiber der Webseite.

Was passiert mit meinen Daten, wenn ich mich über die Kontaktformulare auf der Website für Volume Graphics-Veranstaltungen anmelde?


Datenerhebung bei Anmeldung



Auf unserer Website bieten wir den Besuchern die Möglichkeit, sich zu Veranstaltungen von Volume Graphics wie Softwareschulungen anzumelden. Dort erheben wir eine Reihe personenbezogener Daten von Ihnen.

Die benötigten Daten variieren je nach Veranstaltung.

Schulungen (für Kunden in der EU)

In den Anmeldeformularen erheben wir eine Reihe von Bestands-, Kontakt- und Zahlungsinformationen.

Anrede, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Adressdaten und Unternehmen, für das Sie tätig sind, haben wir ebenso wie Rechnungsanschrift und ggfs. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer als Pflichtfelder markiert.

Diese Daten benötigen wir zur Bearbeitung Ihrer Anmeldung, da wir andernfalls

  • nicht mit Ihnen in Kontakt treten können;
  • unsere vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber nicht erfüllen und den Vertrag im Übrigen nicht abwickeln können;
  • unseren gesetzlichen Pflichten gemäß der Exportkontrollvorschriften nicht nachkommen können.

Um die Kommunikation zu erleichtern, können Sie uns auf freiwilliger Basis Ihre Telefon- bzw. Mobil- und /oder Faxnummer angeben. Mit Angabe dieser Daten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Sie im Zuge der Vertragsanbahnung und ‑abwicklung telefonisch bzw. per Fax kontaktieren dürfen.

Zu statistischen und Marktforschungszwecken bitten wir Sie, uns zudem folgende freiwillige Angaben zu übermitteln: Ihre Branche, in der Sie tätig sind, und Ihr Tätigkeitsfeld. Diese Daten sind für die Abwicklung des Vertrags jedoch nicht erforderlich.

Schulungen (für Kunden in der Vertriebsregion Amerika)

Die Anmeldung zu Schulungen erfolgt über unser Online-Buchungsportal Bookeo. Bookeo ist ein Dienstleister, der sich auf die Bereitstellung von Online-Buchungsportalen spezialisiert hat.

Erstanmeldung

Bei Erstanmeldung über das Anmeldeformular von Bookeo erheben wir eine Reihe von Bestands-, Kontakt- und Zahlungsinformationen von Ihnen.

Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Adressdaten und das Unternehmen, für das Sie tätig sind, haben wir ebenso wie bei abweichender Adresse die Rechnungsanschrift sowie bei abweichendem Teilnehmer dessen Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse und Adressdaten als Pflichtfelder markiert. Im späteren Verlauf erfragen wir zudem Ihre Kreditkarteninformationen.

Diese Daten benötigen wir zur Bearbeitung Ihrer Anmeldung, da wir andernfalls

  • nicht mit Ihnen in Kontakt treten können;
  • unsere vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber nicht erfüllen und den Vertrag im Übrigen nicht abwickeln können;
  • unseren gesetzlichen Pflichten gemäß der Exportkontrollvorschriften nicht nachkommen können.

Um die Kommunikation zu erleichtern, können Sie uns auf freiwilliger Basis Ihre Telefon- bzw. Mobilnummer angeben. Mit Angabe dieser Daten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Sie im Zuge der Vertragsanbahnung und ‑abwicklung telefonisch kontaktieren dürfen.

Zu statistischen und Marktforschungszwecken bitten wir Sie, uns zudem folgende freiwillige Angaben zu übermitteln: den Zeitraum, über den Sie bereits unsere Softwareprodukte verwenden, die Häufigkeit, mit der Sie unsere Softwareprodukte nutzen, und ob Sie bereits zuvor eine unserer Schulungen besucht haben. Diese Daten sind für die Abwicklung des Vertrags jedoch nicht erforderlich.

Benutzerkonto

Um Ihnen die Anmeldung zu Folgeveranstaltungen zu erleichtern, richten wir Ihnen bei Ihrer Erstanmeldung ein Benutzerkonto ein. Dort können Sie sich bei einer weiteren Buchung mittels Ihrer E-Mail-Adresse und dem Passwort, das Sie bei Ihrer Erstanmeldung erstellt haben, einloggen.

Wenn Sie Ihre Angaben ändern oder Einsicht in die von Ihnen gespeicherten Daten nehmen möchten, können Sie sich auf www.bookeo.com (Link: https://signin.bookeo.com/) auf Ihrem Benutzerkonto anmelden. Eine Übersicht der Daten können Sie sich als PDF herunterladen.

Warteliste

Sollte eine Veranstaltung bereits ausgebucht sein, können Sie sich in eine Warteliste eintragen lassen. Sofern im Laufe der Zeit Teilnehmerplätze frei werden sollten, können wir Sie so über freigewordene Plätze informieren und Ihnen auf diese Weise eventuell doch noch die Teilnahme an der gewünschten Veranstaltung ermöglichen. Hierzu benötigen wir folgende Angaben von Ihnen, die wir über das Wartelistenformular erfragen: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und/oder Mobilnummer.



Datenverarbeitung



Schulungen (für Kunden in der EU)

Sämtliche Daten, die Sie in die Anmeldeformulare für unsere Veranstaltungen eingeben, werden in unser Customer-Relation-Management-System übertragen und auf unseren Servern innerhalb Europas gespeichert.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten ist:

  • Artikel 6 § 1 (b) DS-GVO
    • Anrede, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Adressdaten
  • Artikel 6 § 1 (a), (b) oder (f) DS-GVO
    • Telefonnummer, Mobilnummer, Faxnummer
  • Artikel 6 § 1 (c) DS-GVO
    • Anrede, Vor- und Nachname, Adressdaten, das Unternehmen, für das Sie tätig sind
  • Artikel 6 § 1 (f) DS-GVO
    • Branche/Industrie, Tätigkeitsfeld

Die Daten, die Sie in die Anmeldeformulare eingegeben haben, werden in erster Linie zu den unter „Datenerhebung bei Anmeldung“ angegebenen Zwecken verarbeitet.

Eine weitergehende Verarbeitung – beispielsweise zum Zwecke des Direktmarketings – findet nur statt, sofern wir uns diesbezüglich auf eine Rechtsgrundlage (Vertragserfüllung, berechtigtes Interesse, Einwilligung, rechtliche Verpflichtung) berufen können. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den jeweiligen Kapiteln, insbesondere unter den Informationspflichten nach Artikel 13, 14 DS-GVO, „In welchen Fällen hat Volume Graphics ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung meiner Daten?“.

Eine Weitergabe der zur Vertragsabwicklung erforderlichen Daten an Dritte findet nur statt, wenn wir diese bei der Erfüllung unserer Vertragspflichten einbinden. In diesem Fall beschränken wir uns jedoch darauf, lediglich die zur Leistungserbringung durch unsere Dienstleister notwendigen Daten an diese weiterzugeben.

Alle anderen – insbesondere die zu Marktforschungszwecken erhobenen – Daten werden lediglich unternehmensintern zu statistischen und Marktforschungszwecken verarbeitet. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte außerhalb unserer Unternehmensgruppe findet nicht statt.

Sie können der Verarbeitung zu Marktforschungszwecken jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Einzelheiten zu Ihrem Widerspruchsrecht finden Sie unter den Informationspflichten nach Artikel 13, 14 DS-GVO, „Weitere Informationen zu Ihrem Widerspruchsrecht“ sowie „In welchen Fällen hat Volume Graphics ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung meiner Daten?“.

Schulungen (für Kunden in der Vertriebsregion Amerika)

Sämtliche Daten, die Sie in die Anmeldeformulare für unsere Veranstaltungen eingeben, werden in unser Customer-Relation-Management-System übertragen und auf unseren Servern innerhalb Europas gespeichert.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten ist:

Erstanmeldung und Folgebuchungen:

  • Artikel 6 § 1 (b) DS-GVO
    • Anrede, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Adressdaten, Kreditkarteninformationen
  • Artikel 6 § 1 (a), (b) oder (f) DS-GVO
    • Telefonnummer, Mobilnummer
  • Artikel 6 § 1 (c) DS-GVO
    • Anrede, Vor- und Nachname, Adressdaten; das Unternehmen, für das Sie tätig sind
  • Artikel 6 § 1 (f) DS-GVO
    • Zeitraum und Häufigkeit der Softwarenutzung, Erstanmeldung/Folgeanmeldung

Benutzerkonto:

  • Artikel 6 § 1 (a) DS-GVO
    • Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Adressdaten, das Unternehmen, für das Sie tätig sind, Telefonnummer, Mobilnummer

Warteliste:

  • Artikel 6 § 1 (b) oder (f) DS-GVO
    • Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Mobilnummer

Die Daten, die Sie in die Anmelde- bzw. Wartelistenformulare eingegeben haben, werden in erster Linie zu den unter „Datenerhebung bei Anmeldung“ angegebenen Zwecken verarbeitet.

Eine weitergehende Verarbeitung – beispielsweise zum Zwecke des Direktmarketings – findet nur statt, sofern wir uns diesbezüglich auf eine Rechtsgrundlage (Vertragserfüllung, berechtigtes Interesse, Einwilligung, rechtliche Verpflichtung) berufen können. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den jeweiligen Kapiteln, insbesondere unter den Informationspflichten nach Artikel 13, 14 DS-GVO, „In welchen Fällen hat Volume Graphics ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung meiner Daten?“.

Eine Weitergabe der zur Vertragsabwicklung erforderlichen Daten an Dritte findet nur statt, wenn wir diese bei der Erfüllung unserer Vertragspflichten einbinden. In diesem Fall beschränken wir uns jedoch darauf, lediglich die zur Leistungserbringung durch unsere Dienstleister notwendigen Daten an diese weiterzugeben.

Alle anderen Daten werden lediglich unternehmensintern und zu den jeweils hier oder an anderer Stelle dieser Datenschutzerklärung angegebenen Zwecken verarbeitet. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte außerhalb unserer Unternehmensgruppe findet nicht statt.

Sie können der Verarbeitung, die aufgrund unseres berechtigten Interesses – Artikel 6 § 1 (f) DS-GVO – erfolgt, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Einzelheiten zu Ihrem Widerspruchsrecht finden Sie unter den Informationspflichten nach Artikel 13, 14 DS-GVO, „Weitere Informationen zu Ihrem Widerspruchsrecht“ sowie „In welchen Fällen hat Volume Graphics ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung meiner Daten?“.

Welche Daten werden beim Herunterladen des myVGL Viewer erhoben?


Datenerhebung bei Anfrage des Downloadlinks

Auf unserer Website bieten wir den Besuchern die Möglichkeit, unseren myVGL Viewer herunterzuladen. Hierzu benötigen wir lediglich Ihre E-Mail-Adresse. 

Sie können zudem auf freiwilliger Basis weitere Angaben zu Ihrer Person machen. 

Diese Daten umfassen: Das Unternehmen, für das Sie tätig sind, dessen Adresse (Straße, Postleitzahl, Stadt, Bundesland, Land), die Branche/Industrie, der das Unternehmen zuzuordnen ist, sowie Ihr Tätigkeitsfeld. 

Diese Daten werden zu statistischen und Marktforschungszwecken von uns erhoben. Sie werden für den Download des myVGL Viewers nicht benötigt.

Datenverarbeitung

Sämtliche Daten, die Sie in das Downloadformular auf unserer Website eingeben, werden in unser Customer-Relation-Management-System übertragen und auf unseren Servern innerhalb Europas gespeichert.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten ist:

  • Artikel 6 § 1 (b) DS-GVO
    • E-Mail-Adresse
  • Artikel 6 § 1 (f) DS-GVO
    • Unternehmen, für das Sie tätig sind; Adresse des Unternehmens (Straße, Postleitzahl, Stadt, Bundesland, Land), Branche/Industrie, Tätigkeitsfeld

Die Daten, die Sie in das Downloadformular eingegeben haben, werden ausschließlich zu den unter „Datenerhebung bei Anfrage des Downloadlinks“ angegebenen Zwecken verarbeitet.

Eine weitergehende Verarbeitung findet nur statt, sofern wir uns diesbezüglich auf eine Rechtsgrundlage (Vertragserfüllung, berechtigtes Interesse, Einwilligung, rechtliche Verpflichtung) berufen können. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den jeweiligen Kapiteln, insbesondere unter den Informationen für Besucher unserer Website sowie unter den Informationspflichten nach Artikel 13, 14 DS-GVO, „In welchen Fällen hat Volume Graphics ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung meiner Daten?“.

Die erhobenen Daten werden nur intern verarbeitet. Diese Daten werden nicht außerhalb unserer Firmengruppe an Dritte weitergeleitet.

Welche Daten werden beim Herunterladen einer Evaluierungslizenz erhoben?


Datenerhebung bei Anfrage des Downloadlinks

Auf unserer Website bieten wir den Besuchern die Möglichkeit, Evaluierungslizenzen herunterzuladen. Hierzu benötigen wir eine Reihe personenbezogener Daten von Ihnen.

Im Evaluierungsformular erheben wir eine Reihe von Bestands- und Kontaktinformationen.

Anrede, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse und das Unternehmen, für das Sie tätig sind, einschließlich dessen Adresse (Straße, Postleitzahl, Stadt, Bundesland, Land) haben wir als Pflichtfelder markiert.

Diese Daten benötigen wir zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, da wir andernfalls

  • nicht mit Ihnen in Kontakt treten können – insbesondere mit Blick auf einen späteren Vertragsschluss (d. h. im Zuge der Vertragsanbahnung);
  • Ihnen weder den Downloadlink noch die Evaluierungslizenz zukommen lassen können;
  • unseren gesetzlichen Pflichten gemäß der Exportkontrollvorschriften nicht nachkommen können.

Um die Kommunikation zu erleichtern, können Sie uns auf freiwilliger Basis Ihre Telefon- bzw. Mobil- und /oder Faxnummer angeben. Mit Angabe dieser Daten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Sie im Zuge der Vertragsanbahnung telefonisch bzw. per Fax kontaktieren dürfen.

Zu statistischen und Marktforschungszwecken bitten wir Sie, uns zudem folgende freiwillige Angaben zu übermitteln: Branche und Tätigkeitsfeld; deren Angabe ist für den Download der Evaluierungslizenz jedoch nicht erforderlich.

Datenverarbeitung

Sämtliche Daten, die Sie in das Evaluierungsformular eingeben, werden in unser Customer-Relation-Management-System übertragen und auf unseren Servern innerhalb Europas gespeichert.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten ist:

  • Artikel 6 § 1 (b) DS-GVO
    • Anrede, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Adressdaten des Unternehmens (Straße, Postleitzahl, Stadt, Bundesland, Land)
  • Artikel 6 § 1 (a) oder (f) DS-GVO
    • Telefonnummer, Mobilnummer, Faxnummer
  • Artikel 6 § 1 (c) DS-GVO
    • Anrede, Vor- und Nachname; Unternehmen, für das Sie tätig sind; Adressdaten des Unternehmens (Straße, Postleitzahl, Stadt, Bundesland, Land)
  • Artikel 6 § 1 (f) DS-GVO
    • Branche/Industrie, Tätigkeitsfeld

Die Daten, die Sie in die Anmeldeformulare eingegeben haben, werden ausschließlich zu den unter „Datenerhebung bei Anfrage des Downloadlinks“ angegebenen Zwecken verarbeitet.

Eine weitergehende Verarbeitung findet nur statt, sofern wir uns diesbezüglich auf eine Rechtsgrundlage (Vertragserfüllung, berechtigtes Interesse, Einwilligung, rechtliche Verpflichtung) berufen können. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den jeweiligen Kapiteln, insbesondere unter den Informationen für Besucher unserer Website sowie unter den Informationspflichten nach Artikel 13, 14 DS-GVO, „In welchen Fällen hat Volume Graphics ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung meiner Daten?“.

Die erhobenen Daten werden nur intern verarbeitet. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte außerhalb unserer Unternehmensgruppe findet nicht statt.

Sie können der Verarbeitung zu Marketingzwecken jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Einzelheiten zu Ihrem Widerspruchsrecht finden Sie unter den Informationspflichten nach Artikel 13, 14 DS-GVO, „Weitere Informationen zu Ihrem Widerspruchsrecht“ sowie „In welchen Fällen hat Volume Graphics ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung meiner Daten?“.

Was passiert mit meinen Daten, wenn ich eine Support-Anfrage schicke?


Datenerhebung bei einer Support-Anfrage

Auf unserer Website bieten wir den Besuchern die Möglichkeit, Support-Anfragen an uns zu übermitteln. Hierzu benötigen wir eine Reihe personenbezogener Daten von Ihnen.

Im Support-Anfrage-Formular erheben wir eine Reihe von Bestands- und Kontaktinformationen.

Die Eingabefelder für Ihre Anrede, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre geschäftliche Telefon- bzw. Mobilnummer, das Unternehmen, für das Sie tätig sind, das Land, in dem sich das Unternehmen befindet, sowie Ihre bevorzugte Kontaktmethode haben wir als Pflichtfelder markiert.

Diese Daten benötigen wir zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, da wir andernfalls

  • nicht mit Ihnen in Kontakt treten können;
  • unsere vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber nicht erfüllen und den Vertrag im Übrigen nicht abwickeln können;
  • die Support-Anfragen nicht länderspezifisch unseren Niederlassungen zuteilen können.

Darüber hinaus können Sie uns freiwillig Details wie eine Nachricht, relevante Dateien oder eine Lizenz-ID zukommen lassen. Diese Angaben werden erhoben und verarbeitet, um Ihnen einen optimalen Support anbieten zu können; sie sind für die Bearbeitung der Support-Anfrage jedoch nicht erforderlich.

Datenverarbeitung

 

Sämtliche Daten, die Sie in das Support-Anfrage-Formular eingeben, werden in unser Customer-Relation-Management-System übertragen und auf unseren Servern innerhalb Europas gespeichert.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten ist:

  • Artikel 6 § 1 (a), (b) oder (f) DS-GVO
    • Anrede, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Mobilnummer, das Unternehmen, für das Sie tätig sind, das Land, in dem sich das Unternehmen befindet

Die Daten, die Sie in die Anmeldeformulare eingegeben haben, werden ausschließlich zu den unter „Datenerhebung bei einer Support-Anfrage“ angegebenen Zwecken verarbeitet.

Eine weitergehende Verarbeitung – beispielsweise zum Zwecke des Direktmarketings oder zu Marktforschungszwecken – findet nur statt, sofern wir uns diesbezüglich auf eine Rechtsgrundlage (Vertragserfüllung, berechtigtes Interesse, Einwilligung, rechtliche Verpflichtung) berufen können. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den jeweiligen Kapiteln, insbesondere unter den Informationspflichten nach Artikel 13, 14 DS-GVO, „In welchen Fällen hat Volume Graphics ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung meiner Daten?“.

Die erhobenen Daten werden nur intern verarbeitet. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte außerhalb unserer Unternehmensgruppe findet nicht statt.

Welche meiner Daten werden für die Webanmeldung benötigt, auf die ich über die Volume Graphics Webseite zugreife?


Haben Sie eines unserer Softwareprodukte erworben oder haben Sie erfolgreich eine Evaluierungslizenz angefragt, so stellen wir Ihnen die Software in unserem Downloadbereich zur Verfügung. Hierzu legen wir für Sie ein persönliches Download-Account an, auf das Sie über unseren Web-Login zugreifen können. Ihre Login-Daten (Benutzername und Kennwort) übermitteln wir Ihnen per E-Mail.

In diesem Rahmen benötigen wir Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre E-Mail-Adresse. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 § 1 (b) DS-GVO.

Informationspflichten nach Artikel 13 DS-GVO
Was sind personenbezogene Daten?


Personenbezogene Daten im Sinne von Artikel 4 § 1 DS-GVO sind alle Informationen, die sich auf Sie persönlich beziehen und mittels derer Sie identifiziert werden können, z. B. Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre Kontaktdaten und Ihr Nutzerverhalten.

Wie erfassen wir Ihre Daten auf und welche Daten erheben wir?


Sie können telefonisch, per E-Mail, per Kontaktformular oder postalisch mit uns in Kontakt treten. Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns – sei es aus Interesse an unseren Softwareprodukten und Dienstleistungen, zum Erwerb unserer Softwareprodukte oder zur Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen – erhalten wir personenbezogene Informationen von Ihnen. Diese Daten werden zunächst von uns gespeichert.

Aufgrund Ihrer Kontaktaufnahme können wir unter anderem folgende Angaben erhalten:

  • Anrede/Titel, Vorname, Nachname
  • Kontaktdaten
  • Adress- und Bestelldaten
  • Zahlungsdaten
  • Name und Anschrift des Unternehmens, Angaben zum Tätigkeitsbereich
  • Erworbene Produkte und Dienstleistungen
  • Betriebssystem
  • Datum und Uhrzeit der Anmeldung zu einer Veranstaltung von Volume Graphics
  • Datum und Uhrzeit der Anmeldung zu einer Softwareschulung von Volume Graphics
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage/Bestellung eines Softwareprodukts von Volume Graphics
Wer ist der Verantwortliche, der über den Zweck und die Mittel der Datenverarbeitung entscheidet?


Der Verantwortliche nach Artikel 4 § 7 DS-GVO ist
Volume Graphics GmbH
Speyerer Str. 4-6
69115 Heidelberg
Deutschland

Vertretungsberechtigt sind die Geschäftsführer:
Bernhard Fink, Christian Graf, Dr.-Ing. Daniela Handl

Telefon: +49 6221 73920 60
Telefax: +49 6221 73920 88
E-Mail: info@volumegraphics.com

Registergericht: Amtsgericht Mannheim
Registernummer: HRB 335703
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE187252420

Wen kann ich zum Thema Datenschutz kontaktieren?


Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per E-Mail unter:

 

privacyofficer@volumegraphics.com

oder postalisch unter der Adresse:

Volume Graphics GmbH
Datenschutzbeauftragter
Speyerer Str. 4-6
69115 Heidelberg
Deutschland

 

Ihr Auskunftsersuchen, Ihr Widerrufsrecht und alle weiteren Rechte nach der DS-GVO können Sie entweder per E-Mail an privacy@volumegraphics.com oder postalisch geltend machen.

 

Die Postanschrift nebst Zusatz lautet:
Volume Graphics GmbH
Stichwort: Datenschutz
Speyerer Str. 4-6
69115
Heidelberg
Deutschland

Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?


Allgemeines zu den Rechtsgrundlagen

 

Soweit wir für die Verarbeitung personenbezogener Daten eine Einwilligung von Ihnen einholen, dient Artikel 6 § 1 (a) DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten.

Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich, dessen Partei Sie sind, dient Artikel 6 § 1 (b) DS-GVO als Rechtsgrundlage. Selbiges gilt für Verarbeitungsvorgänge, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Sofern die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Artikel 6 § 1 (c) DS-GVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen unser berechtigtes Interesse nicht, so dient Artikel 6 § 1 (f) DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. 

Rechtsgrundlagen in Bezug auf unsere Verarbeitungsprozesse

  • Zweck der Datennutzung: Um auf Ihre Anfrage hin mit Ihnen Kontakt in Kontakt treten zu können, beispielsweise, um Ihre Kundenanfragen beantworten und Auskunft zu Versand- und Abrechnungsfragen geben zu können.
    • Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Artikel 6 § 1 (a), (b) und (f) DS-GVO
  • Zweck der Datennutzung: Zur Auftragsbearbeitung und Bereitstellung bestellter Produkte und Dienstleistungen.
    • Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Artikel 6 § 1 (b) DS-GVO
  • Zweck der Datennutzung: Zur Erfüllung unserer Vertragspflichten.
    • Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Artikel 6 § 1 (b) DS-GVO
  • Zweck der Datennutzung: Zur Erstellung persönlicher Bereiche und geschützter Inhalte, wie unser Web-Login.
    • Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Artikel 6 § 1 (b) DS-GVO
  • Zweck der Datennutzung: Um Sie über unsere Produkte und deren Einsatzmöglichkeiten zu informieren.
    • Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Artikel 6 § 1 (a) und (f) DS-GVO
  • Zweck der Datennutzung: Um Sie über Software-Updates, Software-Upgrades, Sicherheits-Patches und Systemerweiterungen zu informieren.
    • Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Artikel 6 § 1 (a), (b) und (f) DS-GVO
  • Zweck der Datennutzung: Um Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. So können wir Ihnen Informationen gezielt zu den Produkten und Dienstleistungen zukommen lassen, die Sie interessieren.
    • Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Artikel 6 § 1 (a) und (f) DS-GVO
  • Zweck der Datennutzung: Zu Werbezwecken, sofern Sie dieser Nutzung nicht widersprochen haben.
    • Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Artikel 6 § 1 (a) und (f) DS-GVO
  • Zweck der Datennutzung: Zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, z. B. durch ein Sanktionslistenscreening.
    • Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Artikel 6 § 1 (c) DS-GVO
  • Zweck der Datennutzung: Zur Bearbeitung von Bewerbungen.
    • Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Artikel 6 § 1 (b) DS-GVO
  • Zweck der Datennutzung: Zur Durchführung freiwilliger Kundenbefragungen, um unsere Dienstleistungen und Produkte kontinuierlich zu verbessern.
    • Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Artikel 6 § 1 (a) und (f) DS-GVO
Wo werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?


Ihre Daten werden im Regelfall auf unseren Servern innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Aufgrund der globalen Verflechtung unseres Unternehmens und bei der Inanspruchnahme der Dienste Dritter kann es jedoch auch zu einer Verarbeitung Ihrer Daten außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums – d. h. in einem Drittland – kommen.

Sofern wir oder von uns beauftragte Dritte Daten in einem Drittland verarbeiten, erfolgt dies nur auf einer Rechtsgrundlage. Insbesondere kommen die Erfüllung (vor-)vertraglicher Pflichten, Ihre Einwilligung, eine rechtliche Verpflichtung oder unser berechtigtes Interesse in Betracht.

Vorbehaltlich einer speziellen gesetzlichen oder vertraglichen Erlaubnis findet eine Verarbeitung durch uns oder unsere Dienstleister und Partnerunternehmen nur unter den besonderen Voraussetzungen der Artikel 44 ff. DS-GVO statt, so insbesondere auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission (z. B. für die USA das „EU-US Privacy Shield“) oder EU-Standardvertragsklauseln. 

Werden meine personenbezogenen Daten an Dritte weitergeleitet?


Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt und nicht ohne Ihre vorherige Zustimmung zu Marketingzwecken weitergegeben, veräußert oder sonst Dritten außerhalb der Unternehmensgruppe zur Verfügung gestellt.

Unter Umständen werden jedoch von Volume Graphics Informationen an Geschäftspartner, Dienstleister und sonstige Dritte weitergegeben, um eine von Ihnen gewünschte Leistung zu erbringen (beispielsweise bei der Abwicklung von Bestellungen oder der Bearbeitung von Anmeldungen zu Veranstaltungen oder Schulungen), zur Auswertung anonymisierter Reichweitenanalysen oder zu Zwecken des Kundenservices.

Bei einer Weitergabe persönlicher Daten an Dritte beschränken wir uns auf diejenigen Informationen, die zur Erbringung der jeweiligen Leistungen notwendig sind. Der jeweilige Drittanbieter darf diese persönlichen Daten ausschließlich zur Erbringung der angeforderten Dienstleistung oder zur Durchführung der notwendigen Transaktion verwenden.

Volume Graphics kann gezwungen sein, Ihre Daten und zugehörige Informationen auf gerichtliche oder behördliche Anordnung offenzulegen. Ebenso behalten wir uns vor, Ihre Daten zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen Rechtsansprüche zu verwenden.

Darüber hinaus kann im Fall einer Übernahme oder der Verschmelzung mit einem anderen Unternehmen eine Offenlegung oder Weitergabe persönlicher Daten an potenzielle oder tatsächliche Käufer erforderlich sein. Volume Graphics wird in einem solchen Fall einen möglichst hohen Schutz der Daten anstreben.

In Übereinstimmung mit geltendem Recht behalten wir uns die Speicherung und Weitergabe personenbezogener und anderer Daten zur Aufdeckung und Bekämpfung illegaler Handlungen, Betrugsversuche oder Verletzungen der Nutzungsbedingungen von Volume Graphics vor.

Welche Rechte habe ich? 


Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft, Artikel 15 DS-GVO
  • Recht auf Berichtigung, Artikel 16 DS-GVO
  • Recht auf Löschung, Artikel 17 DS-GVO
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Artikel 18 DS-GVO
  • Recht auf Widerspruch der Verarbeitung, Artikel 21 DS-GVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit, Artikel 20 DS-GVO

Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an privacy@volumegraphics.com

oder postalisch an:
Volume Graphics GmbH
Stichwort: Datenschutz
Speyerer Str. 4-6
69115 Heidelberg
Deutschland

Weitere Informationen zu Ihrem Auskunftsrecht:

Umfang Ihres Auskunftsrechts

Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten und im Rahmen des rechtlich Zulässigen eine Kopie dieser Daten ausgehändigt zu bekommen.

Darüber hinaus hat Ihnen der Europäische Verordnungsgeber ein Auskunftsrecht über folgende Informationen zugestanden:

  • Die Verarbeitungszwecke; die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
  • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
  • falls möglich, die geplante Dauer, für die Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls das nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
  • das Bestehen Ihres Rechts auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten und Ihr Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten;
  • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
  • sofern die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben wurden: alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten;
  • das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich des Profilings gemäß Artikel 22 (1) und (4) DS-GVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und über die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person;
  • die Frage, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden, und welche geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung bestehen.

Geltendmachung Ihres Auskunftsrechts

Da uns der Schutz Ihrer Daten wichtig ist und wir diese nicht an unbefugte Dritte herausgeben möchten, bitten wir Sie, uns in Ihrem Auskunftsersuchen folgende Angaben auf freiwilliger Basis mitzuteilen:

  • Name, E-Mail-Adresse
  • Kurze Erläuterung, wo Sie Ihre Daten bei Volume Graphics angegeben haben
  • Bestellnummer und/oder Rechnungsnummer
  • Bezeichnung des erworbenen Softwareprodukts
  • Datum und Bezeichnung der besuchten Schulung

Diese Angaben sind nicht verpflichtend. Sie dienen Ihrer Identifizierung und helfen uns, Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten zu können.

Weitere Informationen zu Ihrem Widerspruchsrecht:

Basierend auf einer Interessenabwägung dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten in bestimmten Fällen aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten.

Direktmarketing

Verarbeiten wir Ihre Daten auf dieser Basis zum Zwecke des Direktmarketings, so können Sie dieser Verarbeitung jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. Entsprechendes gilt für das Profiling, soweit es mit dem Direktmarketing in Verbindung steht. Mit Zugang Ihres Widerspruchs stellen wir die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesen Zwecken umgehend ein.

Andere Fälle des berechtigten Interesses

In allen anderen Fällen können Sie jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einlegen. Da die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer Interessenabwägung beruht, bitten wir Sie, uns bei Ausübung Ihres Widerspruchsrechts die Gründe mitzuteilen, aus denen wir die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen sollen.

Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. Wir behalten uns die weitere Verarbeitung Ihrer Daten jedoch in Ausnahmefällen vor. Ein Ausnahmefall liegt vor, wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient oder wenn wir andere zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen.

Weitere Informationen zu Ihrem Recht auf Berichtigung:

Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner können Sie unter Berücksichtigung der Verarbeitungszwecke die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – verlangen.

Weitere Informationen zu Ihrem Recht auf Löschung:

Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern einer der Gründe des Artikel 17 § 1 DS-GVO vorliegt. Ein Recht auf Löschung besteht, wenn

  • die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind;
  • Sie Ihre Einwilligung, auf der die Verarbeitung gemäß Artikel 6 § 1 (a) DS-GVO oder Artikel 9 § 2 (a) DS-GVO fußte, widerrufen haben und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt;
  • Sie gemäß Artikel 21 § 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen oder Sie gemäß Artikel 21 § 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden;
  • die Löschung der personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht eines Mitgliedsstaats, dem der Verantwortliche unterliegt, erforderlich ist;
  • die personenbezogenen Daten in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 § 1 DS-GVO erhoben wurden.

Dieses Recht besteht jedoch nur, soweit die Verarbeitung nicht aus einem der in Artikel 17 § 3 DS-GVO genannten Gründen erforderlich ist, insbesondere:

  • zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und des Rechts auf Information,
  • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, oder
  • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Weitere Informationen zu Ihrem Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen:

  • solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird,
  • anstelle der Löschung Ihrer Daten im Falle einer unzulässigen Datenverarbeitung,
  • wenn wir Ihre Daten zum Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie diese Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
  • wenn Sie gemäß Artikel 21 § 1 DS-GVO aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen.

Weitere Informationen zu Ihrem Recht auf Datenübertragbarkeit:

 

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigt werden.

Haben Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt, so haben Sie das Recht, diese uns gegenüber jederzeit zu widerrufen, Artikel 7 § 3 DS-GVO. Der Widerruf wirkt für die Zukunft und hat auf die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitungsvorgänge keinen Einfluss. 

In allen anderen Fällen können Sie Ihre Einwilligung bequem per E-Mail an privacy@volumegraphics.com oder auf dem Postweg widerrufen. Die Postanschrift nebst Zusatz lautet:

Volume Graphics GmbH
Stichwort: Datenschutz
Speyerer Str. 4-6
69115 Heidelberg
Deutschland

Abschließend möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir nach der Datenschutzgrundverordnung in einigen Fällen trotz Ihres Widerrufs berechtigt sind, bestimmte Ihrer personenbezogenen Daten zu verarbeiten, beispielsweise auf der Grundlage von Artikel 6 § 1 (b) DS-GVO, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags notwendig ist.

Neben der Möglichkeit, sich bei uns oder unserem Datenschutzbeauftragten über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren, haben Sie zudem das Recht, sich hierüber bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, Artikel 77 DS-GVO i.V.m. § 19 BDSG.

Für uns zuständig ist die Landesdatenschutzbehörde für das Land Baden-Württemberg. 

Diese erreichten Sie unter:

Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Deutschland

Telefon: +49 711/615541-0
Telefax: +49 711/615541-15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Wann ist die Verarbeitung meiner Daten durch Volume Graphics notwendig, um gesetzliche Vorschriften einzuhalten?


Sanktionslistenscreening

Die Produkte und Leistungen von Volume Graphics unterliegen diversen Exportbestimmungen, unter anderen denen der Europäischen Union und ihrer Mitgliedstaaten und denen der USA. 

Aufgrund der geltenden Exportbestimmungen, insbesondere bestehender Handelssanktionen und Embargos, ist Volume Graphics verpflichtet, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um diejenigen Personen, Gesellschaften, Organisationen und Parteien, die auf den jeweils einschlägigen Sanktionslisten der Europäischen Union und der nationalen Behörden aufgeführt sind, daran zu hindern, bestimmte Produkte und Leistungen von Volume Graphics zu erwerben.

Dabei kommen insbesondere folgende Maßnahmen in Betracht:

  • Sanktionslistenscreening: Automatisierter Abgleich der personenbezogenen Daten, die wir bei Ihrer Kontaktaufnahme erhalten haben, mit den einschlägigen Sanktionslisten
  • Abermaliger Abgleich mit den einschlägigen Sanktionslisten im Falle der Aktualisierung der Sanktionslisten oder der Kundeninformationen
  • Sperrung des Interessenten/Kunden, sofern eine mögliche Übereinstimmung mit einem Eintrag auf den Sanktionslisten gefunden wird, und
  • Kontaktaufnahme mit dem Interessenten/Kunden, um dessen Identität zu überprüfen und die Übereinstimmung zu bestätigen.

Werbewiderspruch und sonstige Entscheidungen, die die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten betreffen

Um die gesetzlichen Vorgaben einhalten zu können, werden Ihre Entscheidungen, die Sie über die Verarbeitung und/oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten treffen – beispielsweise Einwilligungen und Werbewidersprüche – von Volume Graphics gespeichert und, soweit dies erforderlich ist, innerhalb der Unternehmensgruppe ausgetauscht.

In welchen Fällen hat Volume Graphics ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung meiner Daten?


Direktmarketing

Im Rahmen einer bestehenden Geschäftsbeziehung haben wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen auf dem Laufenden zu halten. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 § 1 (f) DS-GVO.

Besteht zwischen Ihnen und Volume Graphics eine geschäftliche Beziehung, so können wir Sie – soweit dies nach den jeweiligen nationalen Gesetzen zulässig ist – über Produkte und Dienstleistungen (u.a. Seminare, Webinare und Veranstaltungen) von Volume Graphics informieren, die den Produkten und Dienstleistungen ähnlich sind, die Sie bereits von Volume Graphics erworben haben. Selbiges gilt für Produkte und Dienstleistungen, die mit den bereits erworbenen Produkten und Dienstleistungen von Volume Graphics in Zusammenhang stehen.

Wenn Sie mit der Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken nicht einverstanden sind, können Sie diesen jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

Ihren Widerspruch richten Sie bitte per E-Mail an privacy@volumegraphics.com. Alternativ können Sie auch auf dem Postweg an:
Volume Graphics GmbH
Stichwort: Datenschutz
Speyerer Str. 4-6
69115 Heidelberg
Deutschland

oder – im Falle der E-Mail-Werbung – über den Abmeldelink am Ende der jeder Werbe-E-Mail widersprechen.

Verwaltung, Finanzbuchhaltung, Organisation, Kontaktverwaltung

 

Wir verarbeiten Ihre Daten auch zur Erledigung von Verwaltungsaufgaben, der betrieblichen Organisation und der Finanzbuchhaltung. Der Verarbeitungszweck und unser berechtigtes Interesse liegen in der Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeit, insbesondere auch der Erbringung unserer Dienstleistungen Ihnen gegenüber. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 § 1 (f) DS-GVO.

Ferner speichern wir aufgrund unserer betriebswirtschaftlichen Interessen die Kontaktdaten von Lieferanten, Veranstaltern und sonstigen Geschäftspartnern, z. B. zwecks späterer Kontaktaufnahme. Diese mehrheitlich unternehmensbezogenen Daten speichern wir grundsätzlich dauerhaft.

Web-Hosting

 

Um unsere Webpräsenz unterhalten zu können, haben wir Web-Hosting-Dienstleister beauftragt, die uns diese Plattform, die notwendige Infrastruktur und Rechenkapazität, den benötigten Speicherplatz sowie Datenbanken bereitstellen und uns gegenüber Sicherheitsleistungen und technische Wartungsleistungen erbringen.

Wir bzw. unsere Web-Hosting-Dienstleister verarbeiten hierbei unter Umständen Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten und Metadaten, unserer Kunden sowie jene von Interessenten und Besuchern unserer Webseite.

Dies geschieht auf der Grundlage von Artikel 6 § 1 (f) DS-GVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer effizienten und sicheren Webpräsenz einschließlich unserer Web-Services.

Schlussbestimmungen
Aktualisierung der Datenschutzerklärung


Wir aktualisieren unsere Datenschutzerklärung gelegentlich, um sie den rechtlichen Entwicklungen anzupassen und um zu gewährleisten, dass die Erklärung alle unsere Angebote abdeckt.

Sollten wir grundlegende Änderungen hinsichtlich der Erfassung, Nutzung oder Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten vornehmen, setzten wir Sie hierüber per E-Mail an die zuletzt von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse in Kenntnis.

Ihre gesetzlichen Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung, Löschung, Widerspruch, Widerruf und Ihr Beschwerderecht bleiben von diesen Änderungen unberührt.