VG software release updates
Das ist neu in

VG-Software



Halten Sie mit den Anforderungen der Branche Schritt und nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der zerstörungsfreien Prüfung mit der neuesten Version der branchenüblichen Software für eine zuverlässige, datengesteuerte zerstörungsfreie Evaluierung (NDE). 

Wir bringen unsere Produkte schneller voran – damit auch Sie es können. 


Jedes Release bietet Ihnen neue Möglichkeiten, Ihre Effizienz durch schnellere Einrichtung, höhere Verfügbarkeit und weniger Ausschuss zu steigern. Verknüpfen Sie Ihre Ressourcen, nutzen Sie KI-Tools und setzen Sie Ihre Daten nahtlos ein.

Das ist neu in Version 2025.1
Objektspezifische Ansichten


Sie können nun die Visualisierungs- und Arbeitsbereichseinstellungen für einzelne Objekte als „Ansichten“ definieren und anwenden und dadurch die Navigation im Projekt sowie die Berichterstellung verbessern. Die Ansichten können ganz einfach von einem Objekt auf ein anderes übertragen und für eine optimierte Automatisierung in Evaluierungsvorlagen integriert werden.

Diese Funktion ist verfügbar in:
VGTRAINER


Mit der Einführung unserer neuen Anwendung VGTRAINER haben Sie nun die Möglichkeit, Ihre eigenen Deep-Learning-Modelle für die Segmentierung hausintern zu trainieren – ohne KI- oder Programmierkenntnisse. Diese Modelle können Sie dann mit dem Modul Deep Segmentation anwenden und so die KI nutzen, um Segmentierungsaufgaben anzugehen, die zuvor aufgrund der Datenqualität unlösbar waren, und dabei gleichzeitig die vollständige Kontrolle über Ihre sensiblen Bauteildaten behalten. 

Diese Funktion ist verfügbar in:
Automatische Strahlaufhärtungskorrektur


Erleben Sie Präzision in ihrer schönsten Form. Verwenden Sie unsere automatische und numerisch validierte Methode, um Strahlaufhärtungsartefakten entgegenzuwirken. Hier geht es nicht um fundierte Vermutungen – es geht um präzise Berechnungen für exakte Kompensationsergebnisse.  

Diese Funktion ist verfügbar in:
3D-Berichterstellung für geometrische Toleranzen


Werten Sie Ihre Berichte mit interaktiven 3D-Farboverlays für geometrische Toleranzen auf und vermitteln Sie dadurch ein besseres Verständnis der numerischen Werte.

Diese Funktion ist verfügbar in:
Interaktive 3D-Auswahl von CAD-Flächen


Verwenden Sie intuitive Werkzeuge wie Rechteck, Ellipse und Lasso, um mehrere CAD-Flächen in der 3D-Ansicht auszuwählen. Analog zur Auswahl von Objekten und Antastpunkten erleichtert dieses neue Feature das Arbeiten mit komplexen Komponenten.

Diese Funktion ist verfügbar in:
Antastpunkttabellen beinhalten nun Anzeigeoptionen für Zylinder- und Kugelkoordinaten


Schalten Sie die Antastpunkttabellen für rotationssymmetrische Teile auf Zylinder- oder Kugelkoordinaten um und verbessern Sie so Ihre Import-, Export- und Bearbeitungsprozesse.

Diese Funktion ist verfügbar in:
Restrict fit point sampling to original points
Restrict fit point sampling to original points
Beschränkung der Berechnung von Antastpunkten auf die ursprünglichen Punkte


Mit der Option „Auf ursprüngliche Antastpunkte beschränken“ können Sie nun sicherstellen, dass für reguläre Elemente nur in den gewünschten Bereichen Antastpunkte angepasst werden. Das verhindert das Anpassen von unerwünschten Antastpunkten, um die Messgenauigkeit zu gewährleisten.

Diese Funktion ist verfügbar in:
Schnellere Berechnung der erweiterten Oberflächenbestimmung auf extrahierten ROIs


Freuen Sie sich über eine schnellere Berechnung der erweiterten Oberflächenbestimmung auf extrahierten ROIs und profitieren Sie von einer größeren Flexibilität im Arbeitsablauf durch vorheriges oder nachfolgendes Aufteilen der Volumendaten.

Diese Funktion ist verfügbar in:
Shortcut display in ribbon tooltips
Shortcut display in ribbon tooltips
Anzeige von Shortcuts in Menüband-Tooltips


Über die komfortable Anzeige der Anwendungsshortcuts in den Tooltips des Menübands können Sie diese nun auf einfache Weise erlernen. Diese Verbesserung unterstützt Sie bei der Beherrschung der Funktionssteuerung über die VG-Produkte hinweg.

Diese Funktion ist verfügbar in:
Neues Dateiformat .xvgi/NDE SDK 


Vereinfachen Sie die Verarbeitung Ihrer Daten mit dem neuen .xvgi-Dateiformat, das einen manuellen Datenimport überflüssig macht. Verwenden Sie unsere Python-Referenzimplementierung, um die Nutzung der VG-Software auch ohne vorhandene .vgl-Dateien zu automatisieren.

Diese Funktion ist verfügbar in:
Anzeige der DICONDE-Tagnummer


Über die Anzeige der Tagnummern in den Objekteigenschaften können Sie wichtige Tags in den DICONDE-Metadaten ganz einfach identifizieren und damit die Datenüberprüfung verbessern. 

Diese Funktion ist verfügbar in:
Intelligente Autoskalierungsoptionen für die Farbzuordnungstabelle von Abweichungen


Durch die automatisch skalierte Farbzuordnung werden Ausreißer ausgeschlossen und Sie können sich auf die tatsächlichen Abweichungen konzentrieren. So wird sichergestellt, dass die Farboverlays die Evaluierung der Teile sinnvoll und ohne Verzerrung darstellen.

Diese Funktion ist verfügbar in:
Erstellung von Lesezeichen für die Visualisierungseinstellungen von Wandstärkenanalysen


Der ausgewählte Farboverlay und das Kontrollkästchen „Nur Komponenten anzeigen“ werden nun gespeichert und auf alle automatischen Bilderstellungsfunktionen, einschließlich Lesezeichen, Animationen und objektspezifische Ansichten, angewendet. Dies erweitert Ihre Möglichkeiten für Berichte und Präsentationen. 

Diese Funktion ist verfügbar in:
Unterstützung von Ubuntu 22.04


VG-Software ist jetzt vollständig mit Ubuntu 22.04 kompatibel und unterstützt somit moderne Linux-Distributionen. 

Diese Funktion ist verfügbar in:
Floating-Lizenzen unterstützen nun virtuelle Maschinen



Mit Floating-Lizenzen können Sie nun die VG-Software flexibel auf virtuellen Maschinen ausführen, was die Optionen zur Nutzung Ihrer Infrastruktur erweitert. 

Diese Funktion ist verfügbar in:
Neues Videotutorial: Starten Sie durch mit der Automatisierung in VGSTUDIO MAX und VGMETROLOGY


Lernen Sie, wie Sie mit dem Werkzeug „Automatisierung“ in VGSTUDIO MAX oder VGMETROLOGY Ihre Arbeitsabläufe beschleunigen können. Automatisieren Sie einen Teil Ihres Workflows, indem Sie für einzelne Workflowschritte Makros erstellen, oder definieren Sie einen Prüfplan und automatisieren Sie damit Ihren gesamten Prüfablauf. Die Prüfplan-Datei beinhaltet alle für die Prüfung benötigten Dateien und Daten und kann so ganz einfach mit Kollegen und Kunden zur weiteren Verwendung in Atline- und Inline-CT-Anlagen geteilt werden.

Diese Funktion ist verfügbar in:
VGSTUDIO MAX
Upgrade-Schulung


Die eintägige Upgrade-Schulung wurde speziell für Anwender konzipiert, die mehrere Jahre Erfahrung mit VGSTUDIO MAX haben und sich für die neuen Softwarefunktionen interessieren.

Mehr erfahren