VGinLINE
AUTOMATISIERTE PRÜFUNG

VGinLINE



VGinLINE bringt die leistungsstarken Analysen von VGSTUDIO MAX und die KI-gestützte Segmentierung in die Fertigung und gewährleistet eine zerstörungsfreie Qualitätskontrolle mit hohem Durchsatz bei minimalem manuellen Input. Entwickelt, um menschliche Fehler zu reduzieren und Prüfabläufe zu rationalisieren, ermöglicht es die Fehlererkennung in Echtzeit und eine vollständig autonome Qualitätsüberwachung.

Vorteile
Schlüsselfertig


Die Entscheidung für eine Automatisierung kann schwierig sein. Wir stellen sicher, dass Ihnen der Start leicht fällt. VGinLINE integriert sich hoch effizient in Ihren Produktionsprozess – und es ist kein Programmieraufwand erforderlich.

Robust


Sie können sich darauf verlassen, dass Sie sich an jede Prüfanforderung anpassen können. Wir bieten sowohl klassische Prüfmethoden als auch benutzerdefinierte Deep-Learning-basierte Analysen an.

Schnell


Vertrauen Sie darauf, dass Sie auch mit neuen Anforderungen Schritt halten können. Durch eine Verteilung der Prüfaufgaben auf mehrere Workstations und eine leistungsstarke Prüfplanverwaltung können Sie sich schnell an Prozessänderungen und neue Produkte anpassen.

Funktionen
Automatisierung
Datenhandling
Hausinterne Konfiguration
Prüfplanausführung
Berichterstellung


Prüfen Sie Ihre Bauteile voll- oder halbautomatisiert mit einem wiederkehrenden Analysemuster:

  • Vollautomatisiert, in-line: 100-%-Prüfung in der industriellen Produktion
  • Voll- oder halbautomatisiert, at-line: Kleinserienprüfung in der industriellen Produktion oder in Qualitätslaboren
  • Halbautomatisiert: Probenprüfungen in Qualitätslaboren oder bei Dienstleistern


Eingehende CT-Daten rekonstruiert VGinLINE effizient on-the-fly. Sie müssen weder auf der Festplatte gespeichert noch erneut geladen werden. Ausgehende Daten wie Statistiken und Analysen reicht VGinLINE mittels integrierter Schnittstellen an andere Software weiter, einschließlich einer Q-DAS-Schnittstelle für Qualitätsmanagement-Software. Darüber hinaus erlaubt ein SDK die einfache Anbindung an externe Systeme wie beispielsweise Produktionssteuerungssysteme. Nestnummern in den CT-Scans können erkannt, gespeichert und verwendet werden, um den entsprechenden Prüfplan auszuwählen.



Mit VGinLINE haben Sie immer die volle Kontrolle über Ihr System und Ihre Daten. 

VGinLINE können Sie einfach konfigurieren und neu konfigurieren; egal ob Sie nur kleine Änderungen am zu prüfenden Bauteil berücksichtigen müssen oder ein ganz anderes Produkt prüfen wollen. Um Rechenschaftspflichten und Sicherheit Genüge zu tun, protokolliert die Software außerdem jede relevante Aktion über das Ereignisprotokoll von Windows. Zugangskontrollen zum System lassen sich leicht mit der gewohnten Windows-Rechteverwaltung einrichten, sodass z. B. nur bestimmte Anwender Konfigurationsänderungen durchführen können.



Mit Prüfplänen legen Sie fest, wie VGinLINE CT-Datensätze handhabt. 

  • Makros und Vorlagen erstellen Sie mit VGSTUDIO MAX und schöpfen damit aus dem gesamten verfügbaren Analysenumfang*.
  • Neue Prüfpläne können Sie erstellen, indem Sie Makros oder Vorlagen miteinander kombinieren. Oder Sie duplizieren und modifizieren einen vorhandenen Prüfplan.
  • In VGinLINE können Sie Prüfpläne bei Bedarf mit Wenn-Dann-Verzweigungen versehen – ganz einfach per Drag-and-Drop.
  • Um Zeit zu sparen, können Sie die Software anweisen, wiederkehrende Schritte im Prüfprozess nur einmal durchzuführen.
  • Wichtigere Prüfpläne werden bevorzugt ausgeführt, je nach zugewiesenen Prioritäten.
  • Unsere Software unterstützt Sie beim Einrichten von Prüfplänen und bei der Suche nach Inkonsistenzen.
  • Wird eine Aufgabe nicht abgeschlossen (z. B. wegen eines Computer- oder Netzwerkproblems), stellt VGinLINE sicher, dass sie erneut bearbeitet wird.
  • Das Dashboard informiert Sie in Echtzeit über den Status und das Ergebnis Ihrer Prüfungen.

 

* Abhängig von der Lizenz 



Mit VGinLINE können Sie Daten zu Archivierungszwecken exportieren. Dabei achtet die Software auf Vollständigkeit: Beispielsweise speichert VGinLINE beim Export eine bei der Prüfung verwendete CAD-Datei neben dem Ergebnis. 

Mehr erfahren
Zusatzmodule für …
Materialanalysen
Geometrieanalysen
CT-Rekonstruktion
Künstliche Intelligenz
Simulation
Batterieanalyse
Nur verfügbar für:
VGSTUDIO MAX
Materialanalysen
Batterieanalyse
Digitale Volumenkorrelation
Nur verfügbar für:
VGSTUDIO MAX
Materialanalysen
Digitale Volumenkorrelation
Faserverbundwerkstoffanalyse
Nur verfügbar für:
VGSTUDIO MAX
Materialanalysen
Faserverbundwerkstoffanalyse
Schaum-/Pulveranalyse
Nur verfügbar für:
VGSTUDIO MAX
Materialanalysen
Schaum-/Pulveranalyse
Porositäts-/Einschluss-analyse
Nur verfügbar für:
VGSTUDIO MAX
Materialanalysen
Porositäts-/Einschluss-analyse
CAD-Import
Nur verfügbar für:
VGSTUDIO MAX, VGMETROLOGY
Geometrieanalysen
CAD-Import
Koordinatenmesstechnik
Nur verfügbar für:
VGSTUDIO MAX
Geometrieanalysen
Koordinatenmesstechnik
Fertigungsgeometriekorrektur
Nur verfügbar für:
VGSTUDIO MAX, VGMETROLOGY
Geometrieanalysen
Fertigungsgeometriekorrektur
Soll-Ist-Vergleich
Nur verfügbar für:
VGSTUDIO MAX
Geometrieanalysen
Soll-Ist-Vergleich
Reverse Engineering
Nur verfügbar für:
VGSTUDIO MAX, VGMETROLOGY
Geometrieanalysen
Reverse Engineering
Wandstärkenanalyse
Nur verfügbar für:
VGSTUDIO MAX
Geometrieanalysen
Wandstärkenanalyse
CT-Rekonstruktion
Nur verfügbar für:
VGSTUDIO MAX, VGSTUDIO
CT-Rekonstruktion
CT-Rekonstruktion
Deep Segmentation
Künstliche Intelligenz
Deep Segmentation
Aufspannsimulation
Nur verfügbar für:
VGSTUDIO MAX
Simulation
Aufspannsimulation
Strukturmechanik-Simulation
Nur verfügbar für:
VGSTUDIO MAX
Simulation
Strukturmechanik-Simulation
Transportphänomene-Simulation
Nur verfügbar für:
VGSTUDIO MAX
Simulation
Transportphänomene-Simulation
Volumenvernetzung
Nur verfügbar für:
VGSTUDIO MAX
Simulation
Volumenvernetzung


Pakete und Bundles



VGinLINE ist in vorkonfigurierten Paketen für die gängigsten Aufgaben vieler Branchen erhältlich und bietet so erhebliche Einsparungen im Vergleich zum Kauf einzelner Module.

Jedes Paket enthält eine VGinLINE-Lizenz, eine Auswahl von Zusatzmodulen und einen Update-/Wartungsvertrag für ein Jahr. 

Geometrie


Für Messtechnikaufgaben und Qualitätskontrolle in einer Vielzahl von Branchen

 

Enthält die folgenden Zusatzmodule:

  • Koordinatenmesstechnik
  • Soll-Ist-Vergleich
  • Wandstärkenanalyse
Cast & Mold


Für Guss oder Spritzguss (z. B. in der Automobil- und Luftfahrtindustrie)

 

Enthält die folgenden Zusatzmodule:

  • Koordinatenmesstechnik
  • Soll-Ist-Vergleich
  • Wandstärkenanalyse
  • Porositäts-/Einschlussanalyse
Batterie


Zur Prüfung von Batterien, einschließlich Detektion und Quantifizierung von Porosität, Einschlüssen, Anodenüberstand und Delamination

 

Enthält die folgenden Zusatzmodule:

  • Koordinatenmesstechnik
  • Soll-Ist-Vergleich
  • Wandstärkenanalyse
  • Porositäts-/Einschlussanalyse
  • Batterieanalyse
stellen Sie uns auf die Probe
VG kostenlos testen


Erhalten Sie Ihre kostenlose 4-wöchige Testlizenz und erfahren Sie, warum wir die branchenweit erste und zuverlässigste CT-Analysesoftware sind.

Kostenlose Testlizenz anfordern
Neueste Updates
Entdecken Sie die spannenden neuen Features von Version 2025.1 (ab März 2025)
Frühere Versionen
Hier finden Sie alle Infos über unsere aktuellen Versionen für VGinLINE
Das ist neu in 2024.1
Porositäts‑/Einschlussanalyse: VGEasyPore


Verbesserter Relativmodus in VGEasyPore

Für eine leichtere und genauere Porenerkennung haben wir den Relativmodus in VGEasyPore verbessert. Diese aktualisierte Version* ermöglicht eine präzise Porenerkennung mit lokal adaptiven Ergebnissen, indem Sie einfach einen Kontrastprozentsatz einstellen, ohne sich um absolute Grauwerte kümmern zu müssen. Der Standard-Kontrast von 20 % eignet sich für die meisten Datensätze und muss in der Regel nicht weiter angepasst werden.

* Der frühere Relativmodus ist weiterhin vorhanden, sodass eine reibungslose Weiterverwendung Ihrer bestehenden Analysen und VGinLINE-Prüfpläne sichergestellt ist.

Schnellere VGEasyPore
VGEasyPore ist nun auf Datensätzen mit vielen kleinen potenziellen Indikationen bis zu dreimal schneller**. Durch diesen erheblichen Leistungsschub sparen Sie beim Arbeiten mit verrauschten Daten kostbare Zeit, und Ihr Arbeitsablauf wird effizienter denn je.

** Die Voxelanzahl und Anzahl kleinster Indikationen kann sich durch die neue voxelgenaue Berechnung von früheren Ergebnissen unterscheiden, wohingegen das Volumen und die Form der detektierten Indikationen in der Ergebnistabelle gleich bleibt.

Auswahl/Abwahl der Funktion „Zuschneiden“ bei der P 203-Porositätsanalyse


Mit der neuen Funktion „Indikationen an Freiform-ROI-Kanten zuschneiden“ können Sie nun entscheiden, ob Porendurchmesser nur innerhalb der ROI-Grenzen evaluiert werden sollen oder, wenn gewünscht, sowohl innerhalb als auch außerhalb. Dies betrifft insbesondere detektierte Poren, die von den ROI-Grenzen geschnitten werden, und hat einen großen Einfluss auf die Ergebnisse der Porositätsanalyse auf einer ROI mit einem P 203-Porositätsschlüssel.

Die neue Einstellung ermöglicht eine gießereibezogene, anwendungsspezifische Anpassung der Porositätsevaluierung hinsichtlich der Anwendung des P 203-Porositätsschlüssels auf ausgewählte ROIs, um falsch-negative Analyseergebnisse zu vermeiden*.

* Dies ist auch die neue Standardeinstellung, aber wenn Sie das alte Verhalten benötigen, können Sie die Option für neu erstellte Analysen deaktivieren. Bei vorhandenen Analysen und Auswertungen ist die Funktion bereits deaktiviert, um die Konsistenz mit früheren Versionen zu gewährleisten.

Systemanforderungen


Lesen Sie die untenstehenden grundlegenden Systemanforderungen oder laden Sie das PDF mit den vollständigen Systemanforderungen für VGinLINE herunter.

Betriebssystem


Windows 10* Enterprise 64 Bit 
Windows 10* Professional 64 Bit
Windows 11 Enterprise 64 Bit 
Windows 11 Professional 64 Bit 
 

* Ab Version 2025.3 wird Windows 10 nicht mehr von VGinLINE unterstützt
 

Prozessor


Minimum: x86-64 CPU mit Befehlssatz SSE 4.1. ARM-Prozessoren werden nicht unterstützt. 

Empfohlen: Leistungsstarke Mehrkernprozessoren von Intel oder AMD, z. B. Intel® Core™ i7 oder i9 oder Xeon® Gold Prozessoren mit 3 GHz oder höher.

Arbeitsspeicher (RAM)


Minimum:

VGinLINE benötigt mindestens 4 GB freien Speicher. Allerdings ist zum Erstellen oder Laden eines gesamten Projekts in der Regel deutlich mehr freier Arbeitsspeicher erforderlich, je nach Größe der Datensätze und Umfang der durchzuführenden Analysen.

Für professionellen Einsatz empfohlen: 

  • 16-Bit-Datensatz mit 1024 Schichtbildern. Schichtbild mit 1024 x 1024 Pixeln. 1024³ = 2 GB Daten 
    => nur Visualisierung: mindestens 4 GB freier Speicher 
    => Datenanalyse: 8 – 16 GB freier Speicher
  • 16-Bit-Datensatz mit 2048 Schichtbildern. Schichtbild mit 2048 x 2048 Pixeln. 2048³ = 16 GB Daten 
    => nur Visualisierung: mindestens 32 GB freier Speicher 
    => Datenanalyse: 64 – 96 GB freier Speicher
  • Die Durchführung erweiterter Analysen wie Transportphänomene oder Strukturmechanik-Simulationen erfordert mindestens 50 GB freien Speicher.
  • Typisch für den industriellen Einsatz mit Datensatzgrößen wie in den oben genannten Beispielen (2 bis 16 GB) ist ein PC mit mindestens 64 (für einen Datensatz) bis 512 GB RAM (für mehrere Datensätze). Höhere RAM-Taktfrequenzen werden empfohlen.
Weitere Produkte
VGSTUDIO MAX
VGSTUDIO MAX
Mehr dazu
VGTRAINER
VGTRAINER
Mehr dazu
VGMETROLOGY
VGMETROLOGY
Mehr dazu
Unser Schulungsangebot
Bringen Sie Ihre Fähigkeiten auf ein neues Level


Stellen Sie sicher, dass Sie das Beste aus Ihrer Software herausholen. Tauchen Sie ein in Experten-geführte Schulungen, um in Ihrem Bereich immer an der Spitze zu sein. Finden Sie jetzt eine Schulung, die zu Ihrem Tempo und Ihrer Anwendung passt.

Mehr erfahren