Funktionen von VGSTUDIO MAX

Berichterstellung



Mit VG-Software können Sie Ihre Ergebnisse sofort nutzen, einschließlich aufschlussreicher Grafiken und umfassender Berichte: vom Export von Bildern, Histogrammen und Datentabellen in gängigen Dateiformaten bis hin zur Erstellung umfassender und individuell anpassbarer Prüfberichte und sogar Schnittstellen zu Drittanbietersoftware für Qualitätsmanagement oder statistische Prozesslenkung. Die Berichterstellungsfunktionen eignen sich hervorragend dazu, die Vielfalt an Informationen, die Sie mit VGSTUDIO MAX über Ihr Bauteil erhalten, zu teilen.

Funktionen zur Berichterstellung
Festlegen des Berichtsinhalts
Integrierte Berichterstellung
Berichterstellung über Excel
Nachbewertung in VGinLINE APPROVER
Export im Q-DAS- und RAW-Datenformat
Export von Analyseergebnissen als .glb-Dateien


Prüfen und messen Sie Ihre Bauteile mit einer Fülle an grauwert- und oberflächenbasierten Analysen und Koordinatenmesstechnik-Funktionen.



Prüfen und messen Sie Ihre Bauteile mit einer Fülle an grauwert- und oberflächenbasierten Analysen und Koordinatenmesstechnik-Funktionen.



In VGSTUDIO MAX stehen Ihnen zahlreiche Optionen zur Verfügung, mit denen Sie Berichte erstellen und deren Inhalt festlegen können. Erstellen Sie Dokumente, die Ihre Daten in einem Komplexitätsgrad zusammenfassen, der für die unterschiedlichsten Zielgruppen geeignet ist, selbst wenn sie kein VGSTUDIO MAX verwenden.

Mit VGSTUDIO MAX können Sie

  • Ihre Bauteile mit einer Fülle an grauwert- und oberflächenbasierten Analysen und Koordinatenmesstechnik-Funktionen prüfen und messen;
  • den Berichten weitere Inhalte für relevante Bereiche und Ergebnisse hinzufügen, indem Sie Regeln definieren, über die Bilder oder interaktive Marker automatisch erzeugt werden, und zwar in Abhängigkeit von bestimmten Ergebnismerkmalen wie Toleranzstatus oder Defektgröße;
  • Ihren Berichten beliebige Ansichten hinzufügen, die die hochentwickelten Darstellungsmöglichkeiten in VGSTUDIO MAX verwenden und zwischen verschiedenen Prüfprojekten übertragen werden können.


Passen Sie Ihre Berichte mit dem integrierten WYSIWYG-Editor an Ihre Bedürfnisse an.



Passen Sie Ihre Berichte mit dem integrierten WYSIWYG-Editor an Ihre Bedürfnisse an.



Erstellen Sie mit der integrierten Berichterstellungsfunktion zielgruppengerechte Berichte, die auf numerische Ergebnisse oder Bilder oder auf eine Kombination aus beidem ausgerichtet sind.

Mit der integrierten Berichterstellungsfunktion können Sie

  • Ihre Ergebnisse und die damit verbundenen Inhalte gezielt auswählen;
  • Ihre Berichte mit dem integrierten WYSIWYG-Editor an Ihre Bedürfnisse anpassen, z. B. den angezeigten Inhalt konfigurieren, allen Berichtsseiten Bilder oder Projektinformationen hinzufügen oder die anzuzeigenden Tabellenspalten auswählen;
  • Berichte als in sich geschlossene PDF- oder HTML-Dokumente speichern, die einfach archiviert oder weitergegeben werden können;
  • den Bericht direkt in VGSTUDIO MAX als Teil des gesamten Prüfprojektes anschauen.


Passen Sie die Layoutvorlagen so an, dass die Ergebnisse entsprechend Ihrer Anforderungen dargestellt werden.



Passen Sie die Layoutvorlagen so an, dass die Ergebnisse entsprechend Ihrer Anforderungen dargestellt werden.



Erstellen Sie direkt in VGSTUDIO MAX über das von Volume Graphics entwickelte Add-In für Microsoft Excel vollständig benutzerdefinierte Berichte.

Mit der Berichterstellung über Excel können Sie

  • die Layoutvorlagen so anpassen, dass die Ergebnisse entsprechend Ihrer Anforderungen dargestellt werden;
  • mit Hilfe leistungsstarker Excel-Formeln zusätzliche Daten aus dem Bericht ableiten und anzeigen;
  • die angepassten Vorlagen mit Kollegen oder firmenweit über Standorte hinweg teilen oder mehrere Vorlagen verwenden, um personalisierte Berichte für einzelne Kunden zu erstellen.


VGinLINE APPROVER



VGinLINE APPROVER



Wenden Sie Ihre Prüfungen automatisch auf alle eingehenden gescannten Bauteile an und übertragen Sie die Ergebnisse in eine Datenbank, um sie der Webanwendung VGinLINE APPROVER zur Verfügung zu stellen.

Mit VGinLINE APPROVER können Sie

  • die als Zahlen oder Bilder vorliegenden Ergebnisse gespeicherter Prüfungen sowie die Positionen der Ergebnisse auf interaktiven 3D-Modellen Ihres Bauteils anzeigen und vergleichbare Ergebnisse über verschiedene Prüfungen hinweg darstellen;
  • Kommentare oder Gut-Schlecht-Entscheidungen eingeben, die in ein Schnittstellenformat zur Verwendung in anderen Anwendungen exportiert und zu einzelnen passwortgeschützten Benutzerkonten zurückverfolgt werden können.


Exportieren Sie vollständige Koordinatenmessergebnisse oder Analysedaten im Industriestandardformat Q-DAS.



Exportieren Sie vollständige Koordinatenmessergebnisse oder Analysedaten im Industriestandardformat Q-DAS.



Nutzen Sie Ihre Ergebnisse auch in anderen Systemen. Über den Export im Q-DAS- und RAW-Datenformat können Sie Ihre Daten als Eingabedaten in anderen Anwendungen verwenden, beispielsweise für die statistische Prozesslenkung.

Mit dem Export im Q-DAS- und RAW-Datenformat können Sie

  • vollständige Koordinatenmessergebnisse oder Analysedaten im Industriestandardformat Q-DAS für den Datenaustausch exportieren;
  • die mit VGSTUDIO MAX generierten CT-Ergebnisdaten in Ihre bestehenden Prozesse zur statistischen Prozesslenkung und Produktionsüberwachung integrieren;
  • mit dem offenen CSV-basierten Volume Graphics Berichtformat die Ergebnisse, Metadaten und manuellen Nachbewertungen an die Lösungen von Drittanbietern weiterreichen.


Die neue Option "Ergebnis als texturiertes Netz" exportiert die Ergebnisse der unterstützten Analysen (zurzeit Porositäts-/Einschlussanalysen, Soll-Ist-Vergleiche und Wandstärkenanalysen) als .glb-Datei. Übertragen Sie Ihre Ergebnisse zur Visualisierung von 3D-Objekten nahtlos in andere Software wie den Windows 3D Viewer oder PowerPoint. Anders als beim Exportieren farbiger Netze verwendet diese neue Option Texturen anstelle von Eckpunktfarben, was zu einer deutlich kleineren Dateigröße und einer besseren Unterstützung durch Drittanbietersoftware führt.

Vorteile


Aussagekräftige Kombination aus Rückverfolgbarkeitsdaten, numerischen Ergebnissen und 2D-Bildern.



Anpassung von Inhalt und Detaillierungsgrad für Management oder Fachleute.



Anbindung an Systeme von Drittanbietern für alle im Bericht enthaltenen Daten.