Mit VG-Software können Sie 2D- und 3D-Maße anhand von genormten oder individuellen Toleranztabellen prüfen, die sogar automatisch anhand der Balloon-ID Name, Maß und Toleranz festlegen können. VG gibt Ihnen den vollständigen Funktionsumfang eines physikalischen Koordinatenmessgeräts, optischen Scanners und mehr an die Hand.
Mit den Messtechnikfunktionen können Sie
- sowohl in 2D als auch in 3D Bemaßungen wie Abstand, Winkel und Radien erstellen, einfach durch Auswählen der Geometrieelemente auf dem Bildschirm, entweder im Szenebaum oder in der Übersichtstabelle aller Elemente.
- Toleranzen aus dem nominalen CAD-Modell, PMI-Informationen, einzelnen Werten oder Toleranztabellen zuweisen;
- Werte in einer beliebigen Projektionsrichtung extrahieren und in den Bericht aufnehmen;
- bei sehr großen Messplänen anhand vielseitiger Filterfunktionen Maße und ihre untergeordeneten Elemente im Szenebaum ausfindig machen;
- Instrumente für die schnelle Punkt-zu-Punkt-basierte Abstands- und Winkelmessung und Markererstellung verwenden.


Die VG-Software unterstützt alle 17 Prüfmerkmale für Form- und Lagetoleranzen (GD&T), beispielsweise Linienprofil, Flächenprofil oder Position mit Maximum-Material-Bedingung (MMR).
Die Funktionen für die Form- und Lagetoleranzen
- unterstützen alle Prüfmerkmale für Form- und Lagetoleranzen;
- sind konform mit ISO- und ASME-Normen und werden kontinuierlich aktualisiert;
- Unterstützen komplexe (Freiform-)Bezüge, Linien-/Flächenprofil-Analysen und Minimum-/Maximum-Materialbedingungen;
- unterstützen lokale Koordinaten- und Bezugssysteme;
- ermöglichen – sofern möglich – die Visualisierung von GD&T-Analysen in Form von leicht verständlichen Farboverlays;
- ermöglichen eine benutzerfreundliche Evaluierung aller geometrischen Analysen durch gleichzeitige Darstellung der gesamten komplexen GD&T-Informationen mittels einer relativen Farbzuordnungstabelle;
- können die Prüfmerkmale von Flächenprofilen mit und ohne Bezugssysteme anzeigen und gleichzeitig die Ergebnisse darstellen;
- ermöglichen die Interpretation von Wert und Position der Positionsabweichungen anhand visueller Hinweise durch die Software.


Zur Lokalisierung von zu geringer oder zu großer Wandstärke oder Spaltbreite
Führen Sie schnell und automatisch volumetrische Analysen der Dicke eines Bauteils durch – entweder mit der Strahl-Methode für einfache Bauteilformen oder mit der Kugel-Methode für organische Formen inklusive komplexer 3D-Druckteile. Farbkodierte Ergebnisse helfen Ihnen bei der Lokalisierung von Bereichen mit zu geringer oder zu großer Wandstärke oder Spaltbreite in Voxeldaten, Punktwolken, Netz- oder CAD-Daten.
Die Funktionen der Wandstärkenanalyse
- bestimmen Wandstärken automatisch und schnell;
- bieten zwei verschiedene spezielle Methoden für kubische bzw. organische Bauteile:
- Bei Bauteilen mit nahezu parallelen Oberflächen liefert die strahlbasierte Methode die besten Ergebnisse.
- Bei organischen, geschwungenen oder sogar verzweigten Oberflächen ist die Kugelmethode geeigneter, insbesondere bei komplexen Formen für den 3D-Druck, die topologisch optimiert oder generativ aufgebaut wurden oder bei denen es sich um Gitterstrukturen handelt.
- lokalisieren Bereiche mit zu geringer oder zu großer Wandstärke oder Spaltbreite automatisch und direkt in Voxeldaten, Punktwolken, Oberflächennetzen oder CAD-Daten;
- erlauben die Anwendung von Toleranzen mit verschiedenen Parametern, z. B. minimale, maximale, mittlere Dicke, Abweichung;
- verringern mit einem Rauschfilter Fehldetektionen, was vor allem in der automatisierten Prüfung hilfreich ist.

